Wir haben uns dazu entschlossen, an einem Wettbewerb teilzunehmen, bei dem man lernen kann, unsere Umgebung ein bisschen besser zu gestalten. Dabei sollten die Naturwissenschaften nicht zu kurz kommen und man sollte im gesamten Klassenteam zusammen arbeiten.
Wir haben ein Brainstorming gemacht, in dem wir Ideen aufgeschrieben haben, was uns an der Welt stört.
Nachdem wir unter vielen Möglichkeiten abgestimmt hatten, entschlossen wir uns einen Roboter zu bauen, welcher Müll auf dem Schulhof aufsammelt,
Wir erstellten Gruppen für den Bau des Roboters, das Programmieren, die Dokumentation im Doku-Heft, Foto und Filmen und für den Homepage-Artikel usw.
Im Kunstunterricht haben wir mögliche Roboter gemalt, ohne zu wissen wie unser Gebaute letztlich aussehen wird.
Die Programmierer und Baugruppe entwarfen anschließend den Rohbau des Roboters.
Er war schnell programmiert, welches den Vorteil hatte, dass wir zügig mit dem Bau anfangen konnten. Der endgültige Bau des Roboters hat dann aber länger gedauert, weil durch das Ausprobieren immer neue Probleme entstanden. Die haben wir dadurch gelöst, dass wir aus ursprünglich 2 Robotern dann einen gebaut haben, der nun Müll mit Hilfe eines Farbsensors erkennt, ihn aufsammelt und transportiert.
Wir müssen noch weiter daran arbeiten, aber wir hoffen trotzdem, dass er lange funktioniert.
Wir sind zufrieden mit dem Bau des Roboters und der Arbeit im Team.
HIER gibt es noch den von uns gedrehten Film zu sehen.
Die Klasse 5c